Grundlehrgang Modul A „Feuerwehrhelfer“ erfolgreich absolviert

Kürzlich trafen sich an mehreren Abenden neue Mitglieder, bzw. auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Übergangsjahr aus allen drei Einsatzabteilungen um am Grundlehrgang Modul A „Feuerwehrhelfer“ teilzunehmen. Sie lernten den Aufbau und Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup, Grundlagen der Feuerwehr, Fahrzeug und Gerätekunde, Grundtätigkeiten im Feuerwehreinsatz, sowie das wiederherstellen der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen.  Sie haben nun […]

Read more
Spatenstich am Feuerwehrgerätehaus Sonneborn

Große Freude am Donnerstag Abend am Feuerwehrgerätehaus in Sonneborn. Der Bürgermeister Borris Ortmeier hatte Rat und Verwaltung, Planer, sowie die Mitglieder der Einheit Sonneborn und der Versorgungseinheit Barntrup zum obligatorischen Spatenstich eingeladen. Nach jahrelanger Planung beginnt nun endlich der lang erwartete An,- und Umbau des Gerätehauses.  Neben einem Schulungsraum, Sanitären Anlagen, Büro, Lager und Schwarz […]

Read more
Neue Fahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Barntrup übergeben

Große Freude gab es am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Feuerwehr Barntrup im Kälbertal. Zwei neue Einsatzfahrzeuge wurden vom Bürgermeister Borris Ortmeier an die Freiwillige Feuerwehr Barntrup übergeben. Ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 für die Einsatzabteilung Alverdissen, sowie eine Drehleiter DLA (K) 23/12 für die Einsatzabteilung Barntrup lösen zwei Fahrzeuge ab, die Jahrzehnte lang ihren […]

Read more
Einer von uns …..

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup sind in Gedanken bei den Angehörigen und den Mitgliedern unserer befreundeten Nachbarfeuerwehr Bad Pyrmont. Wir wünschen Euch viel Kraft bei der Verarbeitung dieses tragischen Ereignisses.

Read more
Überörtliche Hilfe: TLF: Feuer 3 Fläche / Wald

(02.07.2025) Am Mittwoch Nachmittag alarmierte die Feuerschutz, und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup mit dem Alarmstichwort „Feuer 3: Fläche / Wald“ in die Eschenbrucher Straße nach Lügde. Hier hatte ein landwirtschaftliches Gerät Feuer gefangen, welches sich rasch über das geerntete Feld Richtung eines nicht geerntetes Feld und ein nahes Waldstück […]

Read more
Feuer 4: Gebäudebrand

(31.05.2025) Am Samstag Vormittag alarmierte die Feuerschutz,- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe alle drei Einsatzabteilungen der Feuerwehr Barntrup mit dem Alarmstichwort „Feuer 4, Gebäudebrand“ nach Barntrup in die Mittelstraße. In einem Imbiss hatte eine Fritteuse Feuer gefangen. Mit einem Pulverlöscher hatten die Betreiber bereits versucht das Feuer zu löschen. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung aus dem […]

Read more
Wir trauern……

Die Freiwillige Feuerwehr Barntrup trauert um ihren Kameraden und guten Freund, Oberfeuerwehrmann Werner Schäfer, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Der Feuerwehrdienst und insbesondere die Aufgabe, Menschen in Notlagen zu helfen, Ihr Hab und Gut zu schützen, war für ihn Ehrensache. Werner ist am 01.04.1951 im Alter von 18 Jahren in die Freiwillige […]

Read more
Einsatzabteilung Sonneborn erhält Drehleiter

Die Mitglieder Freiwillige Feuerwehr Barntrup hatten erst vor kurzem der neuen Drehleiter einem gebührenden Empfang bereitet. Bevor diese in Dienst gestellt werden kann, müssen die Maschinisten erst umfangreich an dem neuen Gerät geschult werden. Die Neuerungen nach mehr als 25 Jahren technischer Weiterentwicklung müssen erlernt und in Fleisch und Blut übergehen. So lange bleibt die […]

Read more
TH 1: Ölspur

(28.02.2025) Am Freitag Nachmittag wurde die Einsatzabteilung Barntrup mit dem Einsatzstichwort „TH 1: Ölspur, Öl läuft in die Bega“ nach Barntrup auf den dortigen Schützenplatz am Hopfenberg alarmiert. Vor Ort stellte die Einsatzkräfte eine starke Verunreinigung des Platzes durch Betriebsstoffe fest. Des Weiteren befand sich auf der angrenzenden Bega ein Ölfilm. Die Einsatzkräfte brachten sofort […]

Read more
Wir trauern…..

Die Freiwillige Feuerwehr Barntrup trauert um ihren Kameraden und guten Freund, Hauptfeuerwehrmann Peter Fritz Rothhaus, der im Alter von 71 Jahren viel zu früh verstorben ist. Der Feuerwehrdienst und insbesondere die Aufgabe, Menschen in Notlagen zu helfen, Ihr Hab und Gut zu schützen, war für ihn Ehrensache. Peter Fritz ist am 01.08.1974 im Alter von […]

Read more