Große Freude gab es am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Feuerwehr Barntrup im Kälbertal.

Zwei neue Einsatzfahrzeuge wurden vom Bürgermeister Borris Ortmeier an die Freiwillige Feuerwehr Barntrup übergeben.

Ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 für die Einsatzabteilung Alverdissen, sowie eine Drehleiter DLA (K) 23/12 für die Einsatzabteilung Barntrup lösen zwei Fahrzeuge ab, die Jahrzehnte lang ihren Dienst in der Stadt Barntrup geleistet haben.

Bürgermeister Borris Ortmeier hob in seiner Laudatio die Notwendigkeit der Neuanschaffung hervor. „Diese neuen Fahrzeuge sind sichtbarer Ausdruck des Brandschutzbedarfsplans, womit es uns gelungen ist, die Feuerwehr modern und zeitgemäß auszustatten“. Und weiter: „Es ist ein Zeichen enormer Wertschätzung von Rat, Verwaltung und Gemeinde, in die notwendige Ausstattung investiert zu haben.“ Auch sei man bei der Beschaffungszeit, die manchmal zwei bis drei Jahre betragen könne, positiv überrascht worden.

Auch Stefan Jakob, Leiter der Feuerwehr, wies auf das „einmalige Ereignis in dieser Konstellation“ hin und erklärte: „Die neuen Fahrzeuge sind ein Symbol für Fortschritt und Vertrauen und sind eine echte Weiterentwicklung.“

Das TLF 3000 ist allradgetrieben und hat 320 PS, verfügt über einen 3000 Liter fassenden Wassertank und kann damit auch Einsätze in unwegsamem Gelände oder zu entfernteren Brandherden leisten. Vier Atemschutzgeräte und drei Tauchpumpen sowie eine Wärmebildkamera sind an Bord.

Die DLK 23/12 hat an der Spitze des 300 PS starken Fahrzeugs einen Korb für bis zu fünf Personen. Dieser kann mit diversen Anbauteilen für verschiedenste Einsatzsituationen ausgerüstet werden.